regelmäßige+Konjugation
1regelmäßige Konjugation — schwache Konjugation …
2schwache Konjugation — regelmäßige Konjugation …
3Regelmäßigkeit (Grammatik) — Regelmäßige Verben (regelmäßige Zeitwörter) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu unregelmäßigen Verben – vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können. Die meisten schwachen… …
4Schwaches Verb — Regelmäßige Verben (regelmäßige Zeitwörter) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu unregelmäßigen Verben – vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können. Die meisten schwachen… …
5Starke Verben — Unregelmäßige Verben (unregelmäßige Zeitwörter) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu regelmäßigen Verben – nicht vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können.… …
6Starkes Verb — Unregelmäßige Verben (unregelmäßige Zeitwörter) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu regelmäßigen Verben – nicht vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können.… …
7Unregelmäßige Verben — (unregelmäßige Zeitwörter) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu regelmäßigen Verben – nicht vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können. Inhaltsverzeichnis 1 Unregelmäßige… …
8Unregelmäßiges Verb — Unregelmäßige Verben (unregelmäßige Zeitwörter) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu regelmäßigen Verben – nicht vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können.… …
9Lateinische Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …
10Lateinische Deklinationen — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …